Hier finden Sie alle unsere Bücher aus der Region. Sorgfältig ausgewählt, immer aktuell:
Karl Bachmair ist 1941 in Schardenberg geboren, seit 1965 dort verheiratet und Vater einer Tochter und eines Sohnes. Er erlernte das Schlosserhandwerk und den Landmaschinenbauerberuf und ist seit
1968 Schlossermeister.
Der „Mesner Karl“, wie er in seinem Umkreis auch genannt wird, absolvierte auf seinem zweiten Bildungsweg die Berufspädagogische Akademie in Linz und war von 1980 bis 2002 Berufsschullehrer für
Metallberufe und Erzieher in der Internatsberufsschule Schärding. Seit 2002 ist er in Pension. Überwiegend Heiteres, aber auch Nachdenkliches, prägen in seinen bisher - über den Druck&Verlag
Moserbauer, Ried – herausgegebenen 4 Büchern „Lach a wen-gerl!“ (1996), „Derlebt und derlost“ (2000), „Der Reim-Schmied“ (2005) und „Nix für u’guat“ (Okt. 2011) immer wieder seine
Handschrift.
Karl Bachmair ist nicht nur in seiner Heimatgemeinde Schardenberg als Mundartdichter und Buchautor bekannt, sondern durch vielerlei Mundartlesungen und Auftritten auch im ganzen Sauwald bis
hinüber ins benachbarte Bayern.
Wer ih bin? Is ganz leicht gsagt,
ih bin der Karl, wann wer fragt,
der Bachmoar, ja, an Schreibnam gnennt,
der Mesner Karl, wer mih kennt.
Vizepräsident des Stelzhammerbundes seit 2006
Geboren am 14.7.1957 in Gurten, wohnt in Gurten und ist dort seit 2003 Bürgermeister, verheiratet
4 Kinder, selbstständiger Tischlermeister.
Geboren am Pfingstsonntag 1961, zwei Kinder (Tochter Susi, 31 Jahre alt, Sohn Hermann Felix, 25 Jahre alt) in fester Partnerschaft lebend, ältestes von 5 Kindern eines Postbeamten, gebürtige
Riederin, kurze Gastspiele in beinahe allen Rieder Schulen.
Erlernter Beruf: Zahnarzthelferin, später dann Fabriksarbeiterin, Postbeamtin, Büroangestellte, letztendlich freischaffend künstlerisch Tätige. Schriftstellerisch tätig seit 1992,
Zeitungskarikaturistin, Kolumnistin, Liedertexterin und Kinderbuchillustratorin. Mitglied der IG-Autoren, zahlreiche Veröffentlichungen, Preise, Auszeichnungen (ihr Kommentar dazu: "meiner Seel´
- jetzt werd´ ich alt") Ihr bevorzugtes Thema: Frauenbefindlichkeiten, bei deren Darstellung sie Gefühle allerdings meist "ausleiht" (Krautgartner: "es gibt schon einige 100 Gedichte von mir -
hätte ich alles Be- und Erschriebene selbst gefühlt, hätte ich längst einen Klescher") Ihre Texte sind selten gefällig, oft in für den ungeübten Leser schwer verdaulicher Mundart, trotzdem immer
lohnendes Verweilziel.
Textprobe: ‘s Gspür
Vui Hirn und koan Herz,/ is wia a Weh ohne Schmerz,/ des kimmt mar nix vür,/ wo bleibt denn da ‘s Gspür?/ Ohne Gspür bist danebm,/ is der Tod für a Lebm,/ ohne Herz därfst net denga,/ mitn Hirn
alloan kannst nix schenga!/ Mitn Hirn alloan kimmst net weiter,/ der mitn Herz denkt is gscheider,/ ‘s Hirn alloan bringt dar nix,/ is wia a Schuah ohne Wix./ Der Kopf is zán Denga/ und ‘s Herz
is zán Schenga,/ ‘s Hirn und ‘s Herz, de ghörn zsamm/ und nennt ma „Gspür“ mitn Nam./ A den Wörterl, den kurzn,/ steckt ván Mitanand, d’ Wurzn,/ mehr Gspür brauch mar wieder,/ wia a Vogerl sein
G’fieder./ Drum sag ih nuhmal:/ Der Kopf is zán Denga/ und ‘s Herz is zán Schenga,/ ‘s Hirn und ‘s Herz, de ghörn zsamm/ und nennt ma „Gspür“ mitn Nam.
14,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Textprobe: ‘s Wasser
Der Fuchs Hans, der Baupolier/ hat amal ghabt, kimmt öfter vür,/ a Krankheit, de gar net zán Scherzn,/ áf der linkn Seit, am Herzn./ Und, weil des so a schwárer Fall,/ muass er sofort dráf ás
Spital,/ er muass áf Intensiv glegt werdn,/ so schwár warn seine Brustbeschwerdn./ Der Hans hat God sei Dank nach Stundn,/ de kritisch Zeit guat überwundn,/ Pumpán schlag wieder was kann,/ mitn
Hans geht ‘s wieder schön voran./ Bei der Visit sagt eahm der Bader:/ „Des und das, und ‘s Wasser hat er,/ sein Beuscherl bald in Ordnung is,/ und dass er wieder gsund wird, gwiß“./ Sein Frau, de
hat eahm áh zuagred’t:/ „Alls“, sagt s’, „ja bald umigeht.“/ Dráf hat er sih zu ihr hingwend’t,/ „muass dar was sagn, du wart a weng:“/ „Doktán hán guat, ih muass s’ recht lobm,/ aber a Wasser
soll ih habm,/ a Wasser han ih áf der Lunga,/ des gibt ‘s ja net, han nia oans trunga!“
14,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Textprobe: Unser Kramerin
Ja, d’ Kramerin, de schöne Maid,/ de is bekannt als rührigs Leut,/ is Hauptfigur im Guatberatn,/ gwiss ‘s beste Stück ván Kramerladn./ Dass ih zá der Sach gleih kimm,/ sie is bekannt áh durch ihr
Stimm,/ de is kräftig, sehr beschwingt,/ sodass ‘s des ganze Gschäft durchdringt./ Ihr Stimmlag hat sih längst bewährt,/ weil mas schon bán Eingehn hört,/ ma braucht net fragn: „Is d’ Chefin
da?“,/ ma geht an Ghör ganz oanfach nah./ Und iss im Gschäft mal mauserlstád,/ so iss bán Kramer direkt fád,/ oanmal war a so a Ruah,/ da war d’ Kramerin áf Kur./ Mir habm an Kramer áh gleih
gfragt,/ wia eahm de Ruah da so behagt,/ draf moant er: „Es is wunderbar,/ es is de stillste Zeit im Jahr.“
14,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Textprobe: Lukas, der Evangelist
D’ Rosl, de is Oma wordn,/ des schon zán ixtn mal,/ a Bua is ‘s wordn, drum fragt sie gleih:/ „Wia hoaßt ar denn, der Gsoi?“/ „An Buam, den toan mar Lukas taufm“,7 hat gleih der Papa gsagt,/ wia
d’ Oma den Nam’ Lukas hört,/ wird s’ frei a weng verzagt./ „Was, Lukas tauft ‘s an Buam, náá geh,/ so hoaßt der Hund ván Wirt,/ wann s’ Luxi schrei’n bán Wirt z’ Stoabrunn,/ eahn’ Hund
dahermarschiert.“/ „Geh Oma“, sagn s’, „was du grad hast,/ dassd’ gar so gspoassi bist,/ der Namenspatron ván Lukas, Oma,/ war doh Evangelist.“/ „An Gotteswoin“, sagt d’ Oma dráf,/ „ös macht ‘s
mar ‘s Lebm gscheid schwá,/ iatzt is der Nam’, den der Bua kriagt,/ nuh evangelisch áh!“
14,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Sie haben es oftmals nicht leicht, die Bürgermeister, Vizebürgermeister, Gemeinderäte und all jene Personen, welche im Umfeld der Gemeinde ihren Dienst versehen. Mit seinen bekannt treffsicheren
Aussagen skizziert Karl Pumberger-Kasper die Geschehnisse in der fiktiven Gemeinde Krasting. Skurril und gewürzt mit bodenständigem Humor erscheinen die handelnden Personen vor der Kulisse
dörflichen Eigensinns, wobei einem das Lachen mitunter im Halse stecken bleibt. Der Bürgermeister, im Spannungsfeld verschiedener Interessen, begleitet den Leser durch die fünfzehn Kapitel
kommunaler Merkwürdigkeiten. Die der Märchenwelt entliehenen Bezeichnungen der einzelnen Abschnitte sollen ein Hinweis darauf sein, manches trotzdem mit einem Augenzwinkern zu quittieren. ZUM
AUTOR: Karl Pumberger-Kasper, seit mehr als zehn Jahren Bürgermeister seiner Heimatgemeinde Gurten im oberösterreichischen Innviertel, ist mittlerweile weit über die Grenzen seiner engeren Heimat
hinaus bekannt. Zahlreiche Lesungen aus seinen bisher erschienenen Büchern verschaffen ihm einen stetig wachsenden Leser- und Zuhörerkreis. Mit "Bürgermeister im Dorf" erscheint nun sein erstes
Buch in Hochsprache, wobei nur die Dialoge in Innviertler Mundart gehalten sind.
16,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Karl Pumberger-Kasper lebt und arbeitet in Gurten. Seine Innviertler Heimat, die Mentalität und Lebensart der Menschen dieses einstmals bayrischen Landstrichs haben ihn von klein auf geprägt. Als
Bürgermeister seiner Heimatgemeinde hat er das Ohr bei den Menschen. Aus den alltäglichen, oftmals erst auf den zweiten Blick erkennbaren Dingen schöpft er den Stoff seiner Themen. All das, was
er "aufschnappt und niederschreibt" versteht er auch in der harmonischen Rundheit der Innviertler Mundart vorzutragen und ist somit ein guter Interpret seiner eigenen Werke
14,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Monika Krautgartner, geb. 1961, nennt sich „die Buchstabenmutter aus dem Innviertel“. Was ihre gelungenen und großteils heiteren Weihnachtstexte betrifft, ist eine geografische Ausdehnung des selbst gewählten Berufstitels weit über ihre engere Heimat hinaus mehr als zulässig. Längst liegen ihre Weihnachtsbücher in großer Zahl unter den Christbäumen der Nation und sorgen dort für Freude und weihnachtliche Stimmung
Gebunden, 88 Seiten, Erscheinungsdatum: 2011
15,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Kekse, Kerzenschein, Tannenduft, Geschenke und der Festbraten - so stellt man sich ein gelungenes Weihnachtsfest vor. Doch was wäre das Geburtstagsfest des Christkindes ohne jene kleinen
häuslichen Katastrophen, die kaum jemand so herzerfrischend wie Monika Krautgartner in ihrer umwerfend liebenswerten Art erzählt?
Gebunden, 80 Seiten, Erscheinungsdatum 2010
15,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Monika Krautgartner, geb. 1961, ist dem Zauber von Weihnachten verfallen wie kaum eine andere Schriftstellerin. Ihre heiteren, liebenswerten, den gelegentlichen Irrlauf rund ums Fest
widerspiegelnden Geschichten machen mitunter selbst aus einem ausgewiesen Griesgram einen bebenden Weihnachtsengel.
Gebunden, 96 Seiten, Erscheinungsdatum: 2013
15,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dieses Buch ist für alle, die ans Christkind glauben. Die Welt wäre arm ohne Christkind. Arm und kinderlos. Monika Krautgartner liebt das Christkind! Immer noch und immer wieder. Und das es in
keinem ihrer Lebensjahre auf sie vergessen hat, macht sie glücklich. Und es lässt sie Jahr für Jahr ein kleines goldenes Glöckchen hören, dessen Klang mit nichts auf der Welt zu vergleichen ist
und der sie einen gesegneten Moment lang wieder fühlen lässt: Du bist ein geliebtes Kind!
Gebunden, 64 Seiten, Erscheinungsdatum: 2008
15,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Monika Krautgartner beschreibt in ihrer wunderbaren, unverkennbaren Art wie bunt und schön sich das Alltägliche kurz vor Weihnachten zeigt. Witzig, klug, herzlich und ganz nah am Leben sind ihre Geschichten. Köstliche Lektüre für Christkind-Fans!
Gebunden, 96 Seiten, Erscheinungsdatum 2012
15,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Knallende Peitschen, Böller am Morgen, blaue Strumpfbänder, Schwiegermütter, Familien-Clans und Brautstraußwerfen wer in Österreich den Bund fürs Leben schließen will, der muss meist mit
traditionellen Begleiterscheinungen rechnen. Kein anderes Fest im Lebenskreis der Familien wird von so vielen schönen, liebenswerten, skurrilen, erstaunlichen und volkskulturell gewachsenen
Bräuchen begleitet wie eine Hochzeit. Von Kärnten bis Wien, von Tirol bis nach Oberösterreich überall wird der Gang vor den Traualtar ein bisschen anders zelebriert. Liebenswerte Geschichten,
herzerfrischende Gedichte sowie Anekdoten und Erzählungen prominenter Hochzeitspaare runden das heitere Sammelsurium zum schönsten Tag im Leben ab. Konsulentin Monika Krautgartner Grande Dame der
oberösterreichischen Mundart und Redakteurin Sabine Kronberger Expertin für Volkskultur und Brauchtum laden auf eine Hochzeitsreise durch Österreich ein. Lassen Sie sich von den schönsten
Hochzeitsbräuchen Österreichs bezaubern, entdecken Sie längst Vergessenes wieder neu, und gehen Sie in Ihren Gedanken und Erinnerungen noch einmal zu jenen Stunden zurück, als für Sie geschossen,
gesungen und der weiße Schleier getragen wurde...
Gebunden, 160 Seiten, Erscheinungsdatum: 2015
29,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Kräuterrosi, 62, ledig, sucht. eigentlich nichts. Sie ist zufrieden mit ihrem Leben und ihrer Tätigkeit als Kräuterhexe des Dorfes, auch wenn ihre beste Freundin der festen Überzeugung ist, dass Rosi einen Mann braucht. Doch dann lernt sie den 'Bumshütten-Sepp' kennen, ihre beiden Kinder machen schwere Zeiten durch, und schließlich wird auch noch eine Leiche im Moor gefunden. Für Rosi ist das ruhige Leben ab jetzt vorbei, und sie beginnt ihre ganz eigenen Ermittlungen. Eine skurril-schrullige Hobbyermittlerin mit Helfersyndrom: herzlich-fröhliche Unterhaltung mit Hochspannung.
11,30 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Meine Tante Jolesch heißt Onkel Franz Wie Friedrich Torberg seine legendäre Tante Jolesch, gibt uns Klaus Ranzenberger seinen Onkel Franz an die Hand. Wohnhaft im schönen Innviertel, bringt er uns diesen Landstrich und seine liebenswerten Menschen näher. Er nimmt uns mit an Schauplätze wie den Stammtisch oder den Markt und gibt uns Einblick in Anekdoten und den Innviertler Sprachgebrauch. Auch autobiografische Erinnerungen des Autors fließen ein und zeichnen so ein höchst vergnügliches Sittenbild. An das unbeugsame gallische Dorf erinnert es, dieses Innviertel. Eine Genussregion ist es, geprägt von landschaftlicher Schönheit und reichem kulturellem Erbe. Und die Heimat eines bemerkenswerten Menschenschlages. Der Onkel Franz nimmt Sie mit auf eine Reise, die Land und Leute mit viel Humor und Herz beschreibt. Gönnen Sie sich das Vergnügen!
22,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
DER Klassiker seit über 25 Jahren, mit vielen Bildern und geschichtlichen Hintergründen.
10,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Als Frau des "Stadtarchitekten" Wolfgang Sedelmaier, widmet sie sich in Ihrem Buch stärker den architektonischen Besonderheiten der Stadt, ohne auf die langjährige und ereignisreiche Geschichte
zu vergessen. Viele Farbfotos und das schöne Format machen dieses Buch zu einem schönen Geschenk.
12,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ein wahres Kleinod ist dieses Buch mit Geschichten von und um Alfred Kubin, dem berühmten Künstler aus Zwickledt. Jutta Mairinger bringt uns eine Seite des "Magiers von Zwickledt" näher, von der
man gar nicht wusste, dass diese existiert.
15,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Das Herz der Stadt schlägt seit jeher auf dem zentralen Hauptplatz. Der hier abgehaltene Markt war seit dem Mittelalter Keimzelle und Triebfeder für die Entwicklung der Stadt. Auf ihn
fokussierten sich Politik und Wirtschaft, dem urbanen Leben diente der Platz als schillernde Bühne.
Quer über den Kontinent findet man fantastische Platzanlagen, die die Wahrnehmung der jeweiligen Stadt auf ganz besondere Art und Weise prägen. Dass Österreich den internationalen Vergleich hier
keineswegs scheuen muss, veranschaulicht fabelhaft der vorliegende Bildband. Er präsentiert eine erlesene Auswahl prächtiger Stadtplätze und beleuchtet anhand ihrer verschiedenen Eigenheiten
wesentliche politische, gesellschaftliche, wirtschaftliche und künstlerische Aspekte historischer Stadtentwicklung. Das Buch illustriert eindrucksvoll Österreichs breites Spektrum reizvoller
Platzgestaltung, das von romantischer Idylle über bürgerliche Eleganz bis zu fürstlichem Prunk reicht.
Hardcover mit 176 Seiten im Format 29,7 x 24 cm
DIESES BUCH IST AUCH IN ENGLISCHER SPRACHE ERHÄLTLICH
34,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Wer von sich sagen möchte, er kennt das Land ob der Enns, der sollte einiges davon erlebt und erfahren haben und daran seine Kompetenz messen. Sich beim Bratlschießen zu messen, eine Werkstour durch die VOEST zu absolvieren, den LASK bei einem Spiel zu erleben und in Ottensheim in einer zum Hotelzimmer umfunktionierten Kanalröhre zu übernachten, gehört zur Identität der Oberösterreicher genauso dazu wie das Zwergerlschnäuzen am Pöstlingberg, Knödel und Most. Zumindest besucht haben sollte man auch den schönsten Ort zum Heiraten, das Schloss Orth. Die Unterwasser-Welt heimischer Flüsse erweitert die Sehenswürdigkeiten in Oberösterreich um einige Sensationen. Gen Himmel vervollständigt man sein Oberösterreich-Bild, indem man sich in schwindelnde Höhen auf eine Ebene mit dem Turmeremiten der größten Kirche Österreichs, dem Linzer Mariendom, begibt. Melanie Wagenhofer geht auf eine Reise durch Skurriles wie Romantisches, Schräges wie Althergebrachtes: Vom Gamsbartbinder und der Riesin von Pfaffstätt über die Bucklwehluckn in St. Thomas und dem Hamam im Zaubertal in Linz bis hin zu den Manövern des Dragonerregiments Nr. 15. Das Ergebnis ist ein spannendes Panoptikum durch die Vielfalt des Lebens im Norden der Republik Österreich.
19,99 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Sabine Neuweg und Alois Peham zeigen Ihnen 40 der schönsten Bergtouren in Oberösterreich und einige ausgewählte Touren in umliegenden Bundesländern. Ob allein, zu zweit oder in der Gruppe,
Bergwandern ist eine sportliche Möglichkeit, die Schönheit der Landschaft zu entdecken und dem Alltagsstress zu entfliehen.
130 Seiten Spiralbindung
14,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen